Was für ein Finale im Sepp-Herberger-Stadion: Die Weinheim Longhorns beenden die Saison 2025 mit einem 21:6-Sieg gegen die Bruchsal Rebels.
Dabei startete das Spiel holprig: Nach unserem Kickoff punkteten die Rebels im ersten Drive direkt, der Extrapunkt ging jedoch vorbei – 0:6 aus unserer Sicht. Unser erster Offense-Drive brachte kein First Down, doch ein starker Punt landete wenige Yards vor der gegnerischen Endzone. Bruchsal kam im weiteren Verlauf zwar noch ein paar Mal gefährlich nahe, doch unsere Defense – wie schon die ganze Saison über – hielt stand.
Dann nahm unsere Offense Fahrt auf: Ersatz-OC Oliver König knüpfte nahtlos an die Arbeit von OC Sven Gloss an, beriet sich regelmäßig mit den QBs Sebastian Imo und Philip Diener und brachte die Plays aufs Feld. Imo (#10), der die erste Halbzeit spielte, führte den ersten Touchdown-Drive erfolgreich zu Ende: RB Niclas Scherb (#4) lief zum 7:6. Kurz darauf erhöhte WR Konrad Peeck (#12) und noch vor der Pause punktete WR Felix Deichert (#83) – Halbzeitstand: 21:6.
Die zweite Hälfte gehörte QB Philip Diener (#5), Punkte fielen jedoch keine mehr. Die Rebels, die trotz der Niederlage mit Herz und Kampfgeist spielten, beendeten die Saison auf Platz 6 – trotzdem großen Respekt für den Einsatz!
Neben dem Sieg gab es persönliche Meilensteine: Konrad Peeck knackte die 1.000-Yards-Marke in dieser Saison, Felix Deichert erzielte seinen 16. Touchdown 2025. In der Defense glänzte erneut Daniel Dewald (#24) mit starken Tackles.
Mit 299:86 Punkten in 10 Spielen, im Schnitt 29,9 Punkte Offense und nur 8,6 zugelassene Punkte Defense, untermauern die Longhorns ihre Dominanz in der Bezirksliga BaWü.
Nach dem Spiel erhielt Abteilungsleiter, O-Line Coach und Ersatz-OC Oliver König den Meisterpokal und riss ihn inmitten der jubelnden Mannschaft in die Höhe – der perfekte Schlusspunkt einer perfekten Saison. Danach ging es für das Team auf die Weinheimer Kerwe, um das Meisterjahr gebührend zu feiern.
📸 Die Bilder zum Spiel liefert wie immer Sascha Greibich